Hier könnt Ihr Euch den Livestream aus der Kirche St. Petri Altona ansehen:

Talkshow: Interaktive Kirche – Hype oder Zukunft?

In der St. Petri Kirche Altona geht es um die Zukunft der Kirche. In einer prominent besetzten Talkshow werden neue Ansätze kirchlicher Arbeit vorgestellt. Junge Influenzer*innen, die in den sozialen Netzwerken ihr „Herz auf laut“ stellen, sprechen über ihre neuen Ideen und Erfolge. In ein attraktives Musikprogramm eingebettet wird in St. Peri Altona gefragt: Interaktive Kirche – Hype oder Zukunft?

Eine Talkshow mit jungen Geistlichen, die im Digitalen und im Analogen völlig neue Ansätze für ihre Arbeit suchen und dabei die Kirche neu erfinden wollen. Sie testen neue Formen der Spiritualität in den sozialen Netzwerken und zeigen ihren Beruf auf Twitter oder Instagram, greifen kirchliche und politische Themen auf und leben sie einfach mal, die digitale Kirche. In der Talkshow erzählen sie aus ihrem Berufsalltag, von ihren Beziehungen und gewähren mit kurzen Einspielern Einblicke in ihr Leben. Durch den Abend leiten: Jil Becker und Kai Schächtele.

Ihre Hamburger Gäste kommen vom Projekt popupchurch, die trifft man unversehens auf dem Weihnachtsmarkt, dem Dom am Jungfernstieg oder bei der Pride Week. Dazu die Schwestern und Theologiestudentinnen des Podcasts Wortkollektiv, die ein kreatives Format für Predigt und Theologie suchten. Mit vergnügten Bildern und flotter Schreibe zeigen sich die Influenzerinnen @seligkeitsdinge_, Pastorin Josephine Teske, aus Schleswig-Holstein sowie @theresaliebt, Theresa Brückner aus Berlin, die in ihren diversen Profilen schon mehr als 10.000 Fans zählt. Aus München reist @rev.stev an, Pastor Steve Kennedy Henkel, er gewinnt Nachwuchs für den Pfarrberuf in der Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern

Und wie stellt sich die Kirchenleitung zum fröhlichen Experimentieren im Digitalen? Das beantwortet Hauptpastor und Propst Dr. Martin Vetter. Fragen aus dem Publikum sind willkommen – auch direkt in die Talkrunde digital über Twitter mit dem Hashtag #folgerfrage. Und für alle, die nicht vor Ort dabei sein können, gibt es natürlich den Livestream!

Patrick Mellow
„Volle Kraft voraus, setz all mein Glück auf eine Karte. Geb einfach alles auf, hör jetzt endlich auf zu warten. Mach den Moment perfekt und alles andre schmeiß ich weg, volle Kraft voraus.“ Diese Zeilen und seine unverkennbare Stimme geben einen Vorgeschmack auf das, was Patrick Mellow zu bieten hat. Der Newcomer verbindet Soul und Pop im Singer-Songwriter-Stil – frei und poetisch, zart und bewegend, ohne Schminke und doppelten Boden. In den letzten drei Jahren sind viele Songs entstanden, seine erste Singe ist nur der Anfang.

Vocoder
Wenn das Ensemble Vocoder Kompositionen von Bob Chilcott (King’s Singers), Anders Edenroth (Real Group) oder den Pentatonix anstimmt, dann gibt es oft spontan Applaus, sogar Bravo-Rufe sind zu hören. Die sechs A-cappella Sängerinnen und Sängern faszinieren dabei immer mir ihrer enormen Stilvielfalt. Im Programm haben sie auch Volkslieder und Popsongs, an eigenen Stücken wird derzeit gemeinsam mit Hamburger Komponisten und Arrangeuren gearbeitet. Das Ensemble feilt aber stetig an seinem Können – in Meisterkursen der weltbekannten King’s Singers im Rahmen des Schleswig-Holstein-Musikfestivals und der International A Cappella School mit Stephen Connolly. In der Kirche St. Petri Altona sorgen Vocoder für die stimmungsvolle musikalische Begleitung zur Talkshow.

Soulbridges
Die Botschaft steckt schon in ihrem Namen. Soulbridges wollen „Brücken bauen“ – mit ihrer Musik, zwischen den Menschen. Wie das geht, wird gleich mit verraten. Sie müssen nur ihre ,,Herzen auf Laut“ stellen. Mit viel Soul und Herzblut singt das erfahrene Gospelensemble unter der Leitung von Rainer Gebauer am liebsten authentische Eigenkompositionen, aber auch Eigeninterpretationen bekannter Gospel-, Soul- und Jazzstandards, denen die Sänger gern einen Gospel-Sound verleihen. Und das nicht nur in der Heimat. 2017 traten wir auf dem Gospel Music Workshop of America in Atlanta vor hochkarätigen Gospelmusikern auf und wurden mit dem Deutschen Rock & Pop Preis als beste Gospelgruppe ausgezeichnet. Ein Muss für alle Freunde dieser „Guten Nachricht“.